Kundenspezische Erweiterungen
In todo4teams gibt es zahlreiche Möglichkeiten individuelle Workflows und Anbindungen durch Skripte zu konfigurieren. Dabei bleibt stets eine saubere Trennung zwischen dem Kern von todo4teams und den Erweiterungen erhalten. Sollte es dennoch der Bedarf für Erweiterungen durch eigenen Java-Code entstehen, gibt es die Möglichkeit diesen in Form von Java-Bibliotheken, d.h. Dateien mit der Endung .jar dynamisch einzubinden. Dazu geht man wie folgt vor:
1. Konfiguration der kundenspezifischen Erweiterungen
Sie erstellen oder bearbeiten den Systemparameter CUSTOM_JARS. Dieser beinhaltet eine durch Kommata getrennte Liste von URLs in java Notation. In unserem Beispiel werden die Dateien demo1.jar und demo2.jar im Dateisystem im Verzeichnis /tmp des Servers referenziert:
2. Laden der kundenspezifischen Erweiterungen
In todo4teams können diese Dateien zur Laufzeit, d.h. ohne Neustart von todo4teams hinzugefügt werden. Dazu müssen Sie in der Steuerzentrale den Knopf "Custom-Jars neu laden" betätigen:
Beim nächsten Start von todo4teams werden die im Systemparameter CUSTOM_JARS deklarierten Erweiterungen automatisch neu geladen.
3. Nutzen der kundenspezifischen Erweiterungen
Mit der Methode getInstanceForClass des Helper-Objektes können Sie in den Skripten nun auf die kundenspezifischen Erweiterungen zugreifen. Ist in diesem Beispiel in der Datei demo1.jar eine die java-Klasse CustomExtension im Paket com.demo abgelegt, dann kann eine Instanz dieser Klasse wie folgt erzeugt werden: