CSV-Daten verwenden
Sie können Hilfsdaten aus CSV-Dateien in todo4teams bereitstellen und in Ihren Skripten auswerten. CSV-Dateien enthalten tabellarische Daten, vergleichbar mit einfachen Excel-Tabellen. Sie können jede Excel-Tabelle im CSV-Format speichern.
Die folgenden Funktionen eignen sich zur Implementierung von Lookup-Funktionen in todo4teams. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie haben eine Tabelle erstellt, die in einer zweispaltigen Ansicht die Namen der zehn Teams mehreren hundert Produktnamen zuordnet, an die die jeweiligen Serviceanfragen gerichtet werden sollen.
Den Inhalt dieser CSV-Datei speichern Sie in todo4teams im Bereich „Systemparameter“, indem Sie als Schlüssel „product2group.csv“ eingeben und den Dateiinhalt in das Feld „Wert“ kopieren.
Das folgende Beispiel erstellt aus dieser Systemparameter einen sogenannten CSV-Cache und liest anschließend den Namen des Teams für einen Produktnamen aus dem CSV-Inhalt.
if(helper.getCsvDataCache("product2group")==null)
{
// CSV-Cache mit dem Namen myCache erzeugen:
helper.createCsvDataCacheFromString("product2group", helper.getServerPropertyByName("product2group.csv"));
}
// CSV-Cache ermitteln:
var cache = helper.getCsvDataCache("product2group");
// Suche nach dem Wort produktname in der ersten Spalte der Tabelle
// und Rückgabe des Wertes aus der Spalte mit dem Titel „Gruppe“:
var group = cache.getLookupContainsValue("FG-150","Group");
println("Group : "+group);
Werfen wir einen Blick auf diese entscheidende Codezeile:
var group = cache.getLookupContainsValue("FG-150","Group");
Es sucht nach dem Wert „FG-150“ in der ersten Spalte der CSV-Daten und gibt dann den entsprechenden Wert aus der Spalte „Gruppe“ zurück (siehe oben).