Beispiel eines E-Mail-Skriptes
Zurück zu Erstellung eines E-Mail-Skriptes...
An einem einfachen Fallbeispiel wird die Erstellung eines E-Mail-Skripts näher erläutert:
Dazu nehmen wir an, dass Sie in einem Postfach alle E-Mails, die den Text „Profi“ enthalten an die Profi-Hotline weiterleiten möchten. Die Jobs sollen eine Zielzeit für die Erledigung von 5 Minuten haben. Alle anderen Jobs sollen sollen eine Zielzeit von 30 Minuten haben.
Das Ergebnis kann wie folgt aussehen:
if (coretext.contains("Profi") {
helper.routeToGroupByName("Profi-Hotline");
helper.setSecondsForScheduledEndDate(60*5);
} else {
helper.setSecondsForScheduledEndDate(60*30);
}
helper.routeToGroupByName("Profi-Hotline");
helper.setSecondsForScheduledEndDate(60*5);
} else {
helper.setSecondsForScheduledEndDate(60*30);
}
Die Möglichkeiten der Konfiguration eines E-Mail-Eingangs sind damit kaum noch Grenzen gesetzt, so können Sie z.B.:
- E-Mails abhängig von der erkannten Sprache weiterleiten
- Tageszeitabhängig E-Mails an Gruppen weiterleiten
- E-Mails anhand von Stichworten an Gruppen weiterleiten und bearbeiten lassen
- Anhänge von E-Mails wie z.B. PDF's automatisch auslesen und die Werte in Todo-Formulare übertragen
- Bestimmte E-Mail-Adressen sperren bzw. die Beschreibung des Todo-Jobs verändern