Hilfsobjekte in todo4teams
Um die Erstellung der Skripte an den verschiedenen Stellen in todo4teams zu vereinfachen, werden verschiedene Hilfsobjekte an die jeweiligen Skripte übergeben. Alle Skripte besitzen folgende Hilfsobjekte:
- helper: eine Hilfsklasse mit zahlreichen Funktionen die das Leben vereinfachen
- task: das in dem Skript aktuelle Ticket
- result: ein String, in dem das Ergebnis der Skriptverarbeitung abgelegt werden kann. Er ist mit „false“ vorbelegt. Konvention ist in todo4teams eine erfolgreiche Skriptverarbeitung mit „success“ und einen Fehlschlag mit „failure“ zu kennzeichnen.
Zusätzlich gibt es noch folgende Hilfsobjekte:
Für die Eintreffen-Aktion im E-Mail-Eingang:
- message: die eingehende E-Mail
- coretext: ein Extrakt aus allen Textteilen der eingehenden E-Mail
Für die Eintreffen-Aktion im SMS-Eingang:
- sms: die eingehende SMS
Für die Erledigen-Aktion von Formularen:
- form: das aktuelle Formular
- data: ein assoziatives Array in der Form (Feldname, Feld) mit allen Feldern des Formulars
- allForms: ein assoziatives Array in der Form (Formularname, Formular) mit allen Formularen des aktuellen Jobs
Für die Start-Aktion von Gruppen:
- taskForms: alle am Job hängenden Formulare
- allForms: alle verfügbaren Formulare
Für die Erledigen-Aktion von Gruppen:
- taskForms: alle am Job hängenden Formulare
- allForms: alle verfügbaren Formulare
Auf diese Objekte kann mit der Punkt-Notation zugegriffen werden. d.h. Man kann z.B. die Beschreibung des aktuellen Tickets ausgeben mit:
println(task.getDescription());
oder den Besitzer des aktuellen Jobs setzen auf den Benutzer mit dem Namen tmeier:
helper.setOwnerByName("tmeier")
oder den Text der eingehenden SMS prüfen auf das Stichwort „Profi“
println("SMS enthält das Stichwort Profi:" + sms.smsText.contains("Profi"));
oder in den Wert des Textfeldes mit dem Namen Textfeld_1 ausgeben:
println(form.get("Textfeld_1").value);
Im folgenden werden nun die Programmierschnittstellen dieser Objekte im Detail aufgeführt.