Team anlegen/kopieren
Es gibt zwei Möglichkeiten ein neues Team anzulegen. Wenn Sie ein Team anlegen wollen, dessen Eigenschaften keinem bisher eingepflegten Team ähnlich sind, dann drücken Sie auf den Knopf „Neues Team“.
Falls Sie ein Team anlegen möchten, dass einem existierenden Team ähnlich ist, und das Sie nur in einigen Punkten verändern wollen, dann wählen Sie bitte in der Tabelle das „Original-Team“ aus. Daraufhin öffnet sich die Detailansicht des Teams. Dort können Sie durch Drücken auf den Button "Kopie" eine Kopie den Teams erzeugen. Dabei sind die Pflichtfelder mit einem roten Stern hinter dem Bezeichner markiert. Sie sind rot hinterlegt, solange sie nicht hinreichend ausgefüllt sind. In dem Team Dialog gibt es 4 Reiter (Tabs), die zur Bearbeitung eines Teams herangezogen werden können.
Basisdaten
Der erste Reiter "Basisdaten" enthält die folgenden Eigenschaften des Teams:
- Name: Der Name des Teams
- Beschreibung: optionale kurze Anmerkung
- Priorität: Standard-Priorität für Tickets an dieses Team
- Erledigungszeit: Standard-Erledigungszeit für Tickets an dieses Team
- Service-Level: Der angestrebte Service-Level für dieses Team
- Verantwortlich: Die für dieses Team Verantwortliche Person
- Aktiv: Mit der Option „Aktiv“ entscheiden Sie, ob das Team aktiv oder gesperrt (logisch gelöscht) ist.
Berechtigungen
Der zweite Reiter „Berechtigungen“ ist eine Tabelle, die alle Benutzer von todo4teams anzeigt. Für jedes Team kann eingestellt werden ob der Benutzer an dieses Team Tickets senden darf. Außerdem kann bestimmt werden ob der Benutzer Mitglied dieses Teams ist. Dies können Sie direkt mit Hilfe der Kontrollkästchen in der Tabelle in den Spalten „Zugehörigkeit“ und „Erlaubnis“ einstellen. Aktivieren oder deaktivieren Sie diese um die Zugehörigkeiten und Erlaubnisse der Benutzer dieses Teams zu bestimmen.
Skripte
Im Reiter "Skripte" können Sie fünf Skripte für ein Team konfigurieren, die über den Lebenszyklus eines Tickets, welches an dieses Team adressiert ist, ausgeführt werden:
- Auswahl-Aktion: Dieses Skript wird ausgeführt, nachdem ein Benutzer in der Liste der Adressaten dieses Team auswählt. Somit kann dieses Skript z.B. benutzt werden um z.B. eine Vorauswahl an Formularen bei der Erstellung eines neuen Tickets an dieses Team zu treffen etc..
- Absenden-Aktion: Dieses Skript wird vor der Erstellung eines Tickets ausgeführt. Sie bietet sich also z.B. an, wenn man z.B. bei der Erstellung eines Tickets auf etwas hinweisen möchte, oder wenn das zu erstellende Ticket einer Konsistenzprüfung unterzogen werden soll (z.B. : Haben sie auch die Formulare X und Y angehängt, etc).
- Start-Aktion: Dieses Skript wird nach dem Absenden ausgeführt. Man könnte hier also z.B. eine E-Mail oder eines SMS versenden, die über die Erstellung des Tickets informiert.
- Übernahme-Aktion: Dieses Skript wird ausgeführt, nachdem ein Benutzer ein Ticket in der Eingangsliste übernommen hat.
- Erledigen-Aktion: Dieses Skript wird ausgeführt, bevor ein Ticket beendet wird. Es bietet sich damit an z.B. Konsistenzprüfungen in der Erledigen-Aktion abzulegen. So kann man z.B. prüfen, ob alle relevanten Formulare angehängt sind.
- End-Aktion: Dieses Skript wird ausgeführt, nachdem ein Bearbeiter ein Ticket abgeschlossen hat. In diesem Skript kann z.B. über die Skript-Funktion routeToGroupByName ein Folge-Ticket erstellt werden.
Textbausteine
Im Reiter Textbausteine können Sie die für dieses Team einzublendenden Textbausteine konfigurieren. Diese Textbausteine werden bei der Erstellung und Bearbeitung von Tickets an dieses Team dynamisch eingeblendet:
Die Textbausteine sind in einer Baumstruktur organisiert:
Wenn Sie alle Einstellungen für dieses Teams vorgenommen haben, so können Sie auf den Knopf „Speichern“ drücken, um das Team mit diesen Einstellungen im System einzustellen. Durch drücken des Knopfes „Schließen“ können Sie diesen Dialog jederzeit verlassen.