Archiv-Suche


Im Menüpunkt „Archiv“ können Sie mit einer umfangreichen Suchmaske nach Tickets suchen.

Die Eingangs- und Ausgangslisten zeigen nur Tickets an, die

  • von Ihnen bearbeitet werden können (Eingangsliste) oder
  • deren Besitzer Sie sind (Ausgangsliste)

Tickets, die diese Bedingungen nicht erfüllen - z.B. von Ihnen erledigte Tickets, deren Besitzer Sie nicht sind oder von Ihnen archivierte Tickets, sehen Sie dort nicht. In der Archivsuche finden Sie auch diese Tickets.

Mit der Archivsuche lassen sich nur Tickets finden, auf die Sie Zugriff haben! 

In der Suchmaske haben Sie zwei Such-Optionen:

  • die Suche nach einer Ticket-Id, falls Sie ein bestimmtes Ticket mit bekannter ID suchen. Nutzen Sie diese Option, wenn z.B. ein Kunde Ihnen seine Ticket-ID am Telefon nennt.
  • die Suche nach sonstigen Ticketdetails und Stichworten

image-20250212161214-1.png

Nach Ticket-Details suchen

Stichwortsuche

Alle Tickets in todo4teams werden Volltext-verschlagwortet, d.h. es wird ein Volltextindex aus Titel, Beschreibung, Formularwerten, verborgenen Ticket-Eigenschaften (Properties) und Texten in den Dateianhängen erstellt.

Nach diesen Schlagworten können Sie mit dem Feld "Schlüsselwort" suchen. Beachten Sie, dass Sie nicht nach Wortbestandteilen suchen können: Wenn Sie z.B. nach "Baum" suchen, wird ein Ticket, dass "Apfelbaum" enthält, nicht gefunden. 

Platzhalter

Wenn Sie nach dem Wortanfang "Baum" suchen möchten, geben Sie "Baum*" als Suchwort ein. Der Platzhalter steht für ein beliebiges Textende. Er darf nur am Ende eines Suchwortes stehen.

Weitere Ticketdetails

 Lassen Sie das Schlüsselwort-Feld frei, so erfolgt keine Berücksichtigung des Volltextes.

Alle Suchkriterien sind „und-verknüpft“, d.h. während der Archiv-Suche achtet todo4teams darauf, dass alle Suchkriterien erfüllt sind.

Schränken Sie die Suche ein, um die Treffermenge zu reduzieren:

Datumsfilter

Aktivieren Sie Datumsfilter "Erstellung", "Beginn" und "Ende" um die Suche zeitlich nach den Zeitstempeln des Tickets einzugrenzen:

  • "Erstellung": Dieses Datumsintervall bezieht sich auf das Erstellungsdatum des Tickets
  • "Beginn" bezieht sich auf das Datum, an dem mit der Bearbeitung begonnen wurde
  • "Ende" bezieht sich auf das Datum, an dem das Ticket geschlossen wurde

Wenn Sie z.B. ein Ticket suchen, das Sie am Vortag erledigt haben, verwenden Sie den Datumsfilter "Datumsintervall Ende". 

Adressat

Falls Ihnen der Adressat des gesuchten Tickets bekannt ist, wählen Sie "Teams" oder "Benutzer" (falls das Ticket persönlich adressiert war) ein, und wählen Sie einen Listeneintrag aus.

Besitzer / Bearbeiter

Verwenden Sie die Suchfilter Besitzer/Adressat, wenn Sie wissen welcher Benutzer Besitzer des Tickets ist oder wer es bearbeitet hat.

Priorität

Falls bekannt ist welche Priorität ein gesuchtes Ticket hatte, setzten Sie diesen Filter.

Status

Wenn Sie die Suche auf offene, gesperrte, zurückgewiesene oder geschlossene Tickets beschränken möchten, setzen Sie diesen Filter.

Maximale Treffermenge

Die Anzahl der Treffer können Sie in dem Feld „Maximale Anzahl an Ergebnissen“ begrenzen. Die maximal erlaubte Trefferzahl wird durch die Server-Eigenschaft MAX_SEARCH_RESULTS festgelegt. Der Standardwert sind 500 Treffer.

Treffer-Anzeige

Wählen Sie einen Treffereintrag aus, um die Ticketdetails anzuzeigen.

Treffer-Aktionen

Auf den gefundenen Tickets können Sie unterschiedliche Aktionen ausführen. Klicken Sie auf den "..."-Button, um das Aktionsmenü zu öffnen:

image-20250212163306-1.png

Kopie

Wählen Sie Kopie, um eine exakte Kopie des gefundenen Tickets neu zu versenden, z.B. wenn Sie ein identisches Anliegen erneut bearbeiten lassen möchten. Sie haben im nachfolgenden Dialog die Möglichkeit, die Details des Tickets zu bearbeiten.

Nachfolger

Wie bei der Kopie erstellen Sie hier ein neues identisches Ticket. Das neue bleibt aber mit dem angezeigten Ticket in einem Workflow verbunden. Verwenden Sie diese Option, wenn das neue Anliegen mit dem alten zu einer gemeinsamen Historie verbunden werden soll.  

Ticket-Route

In den Ticketdetails sehen Sie zwar Besitzer und Bearbeiter des Tickets, jedoch nicht eine etwaige zwischenzeitliche Zurückweisung, einen komplexeren Workflow oder ob das Ticket aus einer empfangenen E-Mail oder einem Webservice-Aufruf etc. entstanden ist. Die Ticket-Route zeigt Ihnen den Verabeitungspfad des Tickets mit allen Zeitstempeln:

image-20250212164246-2.png 

E-Mails erneut versenden

Antwort-E-Mails von im Archiv gefundenen Tickets können Sie bei Bedarf erneut versenden, z.B. falls ein Kunde beklagt, eine E-Mail nicht erhalten zu haben:

Wechseln Sie in einem Archiv-Treffer auf die Registerkarte "Mails" (falls vorhanden), wählen Sie die relevante Nachricht aus und klicken Sie auf das Symbol image-20250212164617-3.png:

image-20250212164652-4.png

Damit erneut sich der Dialog der E-Mail-Erstellung und Sie können z.B. die Empfängeradresse korrigieren und die E-Mail erneut versenden.

.