Features


t4t_features_de_2.png
Schnell, Flexibel, Mächtig

Allgemeines

  • Betrieb "on premises" auf klassischem Server oder als Cloud-Instanz
  • Live-Updates der Ticket-Listen durch Nutzung von Web-Sockets
  • Sicheres Sperrkonzept verhindert Mehrfachbearbeitung
  • Mehrsprachig, zzt. Deutsch, Englisch und Italienisch, weitere Sprachen auf Anfrage
  • Responsiv - Nutzung auf PC, Smartphone oder Tablet
  • Progressive Web App (PWA), siehe hier 
  • Skalierbar von 2 bis 500 und mehr Benutzer
  • Integrierte Video-/Web-Konferenzen
  • Integration von Wissensdatenbanken
  • Push-Nachrichten informieren Ihre Mitarbeiter, auch wenn die Anwendung nicht gestartet wurde 

Ticketing-Funktionen

  • unbegrenzte Anzahl von Teams (Queues)
  • unbegrenzte Anzahl von kundenspezifischen Formularen
  • 4-Augen-Prinzip und Ticket-Besitzer
  • Textvorlagen beim Erstellen und Erledigen von Tickets und für die E-Mail-Beantwortung, globale und Team-bezogene Konfiguration von Textvorlagen
  • Prioritäten
  • Zielzeiten, als Vorgabe je Team, E-Mail- und SMS-Eingang konfigurierbar
  • Aktionshistorie
  • Ticket-Kopie
  • Ticket-Nachfolger
  • Weiterleitung von Tickets an andere Teams
  • Eindeutige Ticket-Verantwortung
  • Wiederholungen: Automatische Ticket-Erzeugung (täglich, wöchentlich, monatlich)
  • Volltext-Suche inklusive Indexierung aller Dateianhänge etc.
  • Archivsuche nachTicketeigenschaften wie Adressat, Besitzer, Bearbeiter, Zeit, Status etc.
  • E-Mail-Rückfragen an externe Experten (Nicht-todo4teams-Benutzer) und Expertenverzeichnis
  • Zuordnung der Tickets zu Kostenstellen

KI-Integration

  • Integration von ChatGPT, DeepSeek und IONOS AI-Hub
  • Sprache-zu-Text-Funktion bei Ticket-Erstellung und -Erledigung

E-Mail-Funktionen

  • Empfang von HTML-E-Mails 
  • Versand von HTML-E-Mails
  • Volle S/MIME-Unterstützung
  • Verfassen von formatierten HTML-E-Mails mit voller Drag&Drop-Fähigkeit von Bildern, formatierten Texten und Tabellen aus Word, Excel, PDF etc.
  • automatisches Routing von E-Mails per Auswertung von Betreff, Absender, Adressat, Header, Text, Attachments etc.
  • automatische Antwort-E-Mails beim Empfang, bei Start der Bearbeitung und bei Erledigung des Tickets
  • Volle Unterstützung von Dateianhängen bei Versand und Empfang
  • E-Mail-Stylesheet-Definition
  • Footer-Konfiguration je E-Mail-Eingang

Messaging-Funktionen

  • SMS, RCS und WhatsApp Integration
  • SMS/RCS-Empfang
  • Message-Versand (bei Erledigung des Tickets oder 'getriggert' bei Empfang oder Start der Bearbeitung eines Tickets)

Formulare

  • Kundenspezifische Formulare - Anzahl unbegrenzt
  • WYSIWYG-Formular-Editor
  • umfangreiche Formatierungsfunktionen (Schrift und Schriftgrößen, Textausrichtung, Rahmen, Farben etc.)
  • inkl. Textfeldern (ein- und mehrzeilig), Einfach- und Mehrfachauswahl (Checkboxen, Radio-Buttons)
  • Buttons zur Ausführung konfigurierbarer Aktionen, z.B. SIP-Calls, PDF-Erzeugung, Link-Öffnen und vieles mehr

Script-API

  • kundenspezifische Workflows
  • bedingte Eskalalation
  • Versand von SMS oder E-Mails bei Erstellung, Übernahme oder Erledigung des Tickets
  • Auswertung von Formulareingaben und Dateianhängen
  • Auswertung externen Datenquellen, z.B. Lesen von CSV-Dateien, Webservice-Calls etc.
  • Berechnung von Service-Zeiten (z.B. für Service Level Agreements)
  • Automatische Spracherkennung und sprachbasiertes Ticket-Routing

Webservices

  • REST-API zum Erzeugen, Ändern und Löschen von Tickets inkl. Formular-Funktionen sowie Abfrage des Ticket-Status 
  • Aufruf externer Web-Services, z.B. zur Anbindung an CRMs