Zugriff auf Wissensdatenbanken


todo4teams erlaubt den einfachen Zugriff auf unterschiedliche Wissensdatenbanken. Damit können auf einfache Weise Texte bei der Erstellung neuer Tickets übernommen oder bei der Beantwortung von E-Mails eingefügt werden.

Zurezeit werden folgende Quellen unterstützt:

  1. MediaWiki (z.B. Wikipedia), siehe hier
  2. XWiki, siehe hier

Weitere Adapter können bei Bedarf ergänzt werden.

MediaWiki

Erzeugen Sie einen neuen Eintrag in den Systemparametern und geben Sie als Namen "MediaWiki" ein (beachten Sie bitte die Groß-/Kleinschreibung).

Im Feld "Wert" geben Sie bitte die Attribute url, useragent und sentences, wie unten abgebildet ein.

  • url: Der Endpunkt für den Zugriff, z.B . https://de.wikipedia.org/w/api.php für das deutsche Wikipedia
  • useragent: Geben Sie hier eine E-Mail-Adresse Ihres Unternehmens an, um sich zu identifizieren
  • sentences: Wählen Sie hier eine Zahl für die Ausführlichkeit der Antwort. Entsprechend wird MediaWiki versuchen, die Antwort zu beschränken.
    Der Wert 10 hat sich als Start bewährt.

Beispiel: 

image-20250203142243-1.png

XWiki

Legen Sie zunächst einen Benutzer in XWiki an, der auschließlich für den Abruf von Artikeln verwendet wird und schränken Sie seine Sichtrechte nach Bedarf ein. 

Um XWiki als Wissensdatenbank anzubinden, erzeugen Sie einen Systemparameter und geben Sie ihm den Namen "XWiki" (bitte Groß-/Kleinschreibung beachten).

Benutzen Sie den Text unten als Vorlage für den Wert und setzen Sie die einzelnen Parameter wie folgt:

  1. url: Die Basis-URL Ihrer XWiki-Instanz
  2. username: Benutzername des API-Benutzers
  3. password: Kennwort des o.g. Benutzers
  4. xwiki: Wiki-Instanz, in der gesucht werden soll. Falls Sie keine zusätzlichen Wikis erstellt haben, verwenden Sie hier "xwiki".
  5. language: Das Kürzel der Sprache, in der gesucht werden soll (de für deutsch, en für englisch,...)
url=https://wiki.yourcompany.com/xwiki/
username=apiuser
password=********
wiki=xwiki
language=de